17.08.2013, 22:36
Der Artikel besteht aus 244 Wörtern. Geschätzte Lesezeit: 0 Minuten, 58 Sekunden
Das Asperger-Syndrom gehört zum Autismus-Spektrum, daher spricht man von einer Autismus-Spektrums-Störung.
Es ist Autismus mit mild ausgeprägten Symptomen und hat neurologischen Ursprung, ist angeboren und NICHT heilbar.
Der Schweregrad und die Ausprägung der Merkmale ist sehr unterschiedlich. Manche Menschen mit Asperger-Syndrom fallen wenig auf und kommen selbstständig durchs Leben. Viele werden von anderen als „komisch“ oder eigenartig empfunden. Menschen mit dem Asperger-Syndrom können ein auffälliges Verhalten haben, sowie eine ungeschickte Motorik. Viele haben Probleme mit dem Sortieren und Interpretieren von Sinneseindrücken und demzufolge Schwierigkeiten mit Berührungen oder Geräuschen. Manche mögen
keine Veränderungen und halten stark an ihren eigenen Ritualen fest. Mimik und Blickkontakt sind oft wenig ausgeprägt oder der Blick wirkt starr und unpassend. Sehr oft ist die Sprache in Mitleidenschaft gezogen. Sie reden entweder langsam, monoton und umständlich, machen unter Umständen zu lange Pausen oder reden zu viel und sind evtl. zu
direkt in ihren Aussagen (Fettnäpfchen).
Manche "Aspies" können die Lautstärke ihrer Stimme nicht normal regulieren. Viele Asperger-Autisten haben deutliche Probleme in Stresssituationen richtig zu antworten und zu reagieren. Die meisten Asperger-Autisten finden es überaus schwierig ein zwangloses Gespräch (Smalltalk) zu führen. Zusätzliche Informationen, die zwischen den Zeilen
herausgelesen werden müssen, Doppeldeutigkeiten und kompliziertes soziales Zusammenspiel verstehen die meisten Betroffenen nicht oder nur nach Erklärung.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Asperger-Syndrom, www.as-tt.de und http://aspienaund.de