Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Daten zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie nicht registriert sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies in diesem Forum verfolgen auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie sie zuletzt gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird unabhängig von Ihrer Wahl in Ihrem Browser gespeichert, um zu verhindern, dass Sie diese Frage erneut stellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Kopfzeile ändern.

´
Wichtiger Hinweis:
Wenn Du nach der Registrierung keine E-Mail erhalten hast, schau bitte in Deinem SPAM Ordner nach!
Wir schalten Accounts in der Regel innerhalb von bis zu 4 Tagen frei, wenn nichts dagegen spricht.
Ablehnungen teilen wir nicht automatisch mit!

Achtung
: wer E-Mails von Administratoren nicht möchte, wird auch nicht zugelassen!

 
Wir bitten um Beachtung unserer Nutzungsbedingungen und Foren-Regeln.
Am Wochenende werden häufig Updates gemacht. Das kann zu vorübergehender Unerreichbarkeit des Forums führen.
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Das Asperger-Syndrom
#1

Der Artikel besteht aus 244 Wörtern. Geschätzte Lesezeit: 0 Minuten, 58 Sekunden

Das Asperger-Syndrom gehört zum Autismus-Spektrum, daher spricht man von einer Autismus-Spektrums-Störung.

Es ist Autismus mit mild ausgeprägten Symptomen und hat neurologischen Ursprung, ist angeboren und NICHT heilbar.
Der Schweregrad und die Ausprägung der Merkmale ist sehr unterschiedlich. Manche Menschen mit Asperger-Syndrom fallen wenig auf und kommen selbstständig durchs Leben. Viele werden von anderen als „komisch“ oder eigenartig empfunden. Menschen mit dem Asperger-Syndrom können ein auffälliges Verhalten haben, sowie eine ungeschickte Motorik. Viele haben Probleme mit dem Sortieren und Interpretieren von Sinneseindrücken und demzufolge Schwierigkeiten mit Berührungen oder Geräuschen. Manche mögen
keine Veränderungen und halten stark an ihren eigenen Ritualen fest. Mimik und Blickkontakt sind oft wenig ausgeprägt oder der Blick wirkt starr und unpassend.
Sehr oft ist die Sprache in Mitleidenschaft gezogen. Sie reden entweder langsam, monoton und umständlich, machen unter Umständen zu lange Pausen oder reden zu viel und sind evtl. zu
direkt in ihren Aussagen (Fettnäpfchen).

Manche "Aspies" können die Lautstärke ihrer Stimme nicht normal regulieren. Viele Asperger-Autisten haben deutliche Probleme in Stresssituationen richtig zu antworten und zu reagieren. Die meisten Asperger-Autisten finden es überaus schwierig ein zwangloses Gespräch (Smalltalk) zu führen. Zusätzliche Informationen, die zwischen den Zeilen
herausgelesen werden müssen, Doppeldeutigkeiten und kompliziertes soziales Zusammenspiel verstehen die meisten Betroffenen nicht oder nur nach Erklärung.




Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Asperger-Syndrom, www.as-tt.de und http://aspienaund.de
Zitieren Return to top
Thanks given by:
#2

http://www.gutefrage.net/frage/was-ist-a...-verhalten

Hier hat mal ein Autist einem anderen gut beschrieben, wie autistische Wahrnehmung und autistisches Verhalten aussehen kann.
Zitieren Return to top
Thanks given by:
#3

Interessante Aufstellung. Aber noch erweiterbar.
Zitieren Return to top
Thanks given by:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Martina
24.07.2014, 17:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste