Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Daten zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie nicht registriert sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies in diesem Forum verfolgen auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie sie zuletzt gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird unabhängig von Ihrer Wahl in Ihrem Browser gespeichert, um zu verhindern, dass Sie diese Frage erneut stellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Kopfzeile ändern.

´
Wichtiger Hinweis:
Wenn Du nach der Registrierung keine E-Mail erhalten hast, schau bitte in Deinem SPAM Ordner nach!
Wir schalten Accounts in der Regel innerhalb von bis zu 4 Tagen frei, wenn nichts dagegen spricht.
Ablehnungen teilen wir nicht automatisch mit!

Achtung
: wer E-Mails von Administratoren nicht möchte, wird auch nicht zugelassen!

 
Wir bitten um Beachtung unserer Nutzungsbedingungen und Foren-Regeln.
Am Wochenende werden häufig Updates gemacht. Das kann zu vorübergehender Unerreichbarkeit des Forums führen.
Thema geschlossen
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Woran erkennt man ein seriöses Selbsthilfeforum?
#1

Der Artikel besteht aus 178 Wörtern. Geschätzte Lesezeit: 0 Minuten, 42 Sekunden

Liebe Mitglieder und Interessenten.

Internetforen gibt es viele. Zu den unterschiedlichsten Themen und mit den verschiedendsten Diskssionen.
Die allermeisten sind sehr offen für Jederman zu lesen und zu gemeinsamen Interessen der Beteiligten.

Auch zu medizinischen Themen gibt es Diskussionsforen. Aber was unterscheidet Selbsthilfe-Foren von normalen Foren und woran erkennt man, ob sie seriös mit den vertraulichen Diskussionsthemen umgehen?
  • Wenn man sich nicht einfach so registrieren kann, ist schon mal eine große Hürde geschaffen, um Neugierige fern zu halten
  • wenn man nicht ohne Anmeldung die Beiträge lesen kann, dient das dem Schutz der Mitglieder die sich offen in der Diskussion über ihre Probleme austauschen
  • und viele Kleine Punkte mehr.
Wenn man aber gern eine Referenz einholen möchte, kann man bei Dachverbänden (in Braunschweig ist das die KIBIS) der Selbsthilfegruppen Informationen bekommen oder im Internet bei der NAKOS nachschauen.

Ich bin ein wenig stolz darauf, dass wir bei der Nakos gelistet sind und für in Ordnung befunden werden, was im Übrigen regelmäßig kontrolliert wird.

https://www.nakos.de/adressen/forum/idx@6922
Return to top
Thanks given by:
#2

hier kann man sich informieren, welche Aufnahmekriterien erfüllt sein müssen, um von der Nakos geführt zu werden:
http://www.nakos.de/adressen/aufnahmekriterien/
Return to top
Thanks given by:
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste