17.08.2013, 22:20
Der Artikel besteht aus 196 Wörtern. Geschätzte Lesezeit: 0 Minuten, 47 Sekunden
Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die als unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des
Gehirns beschrieben wird und die sich schon im frühen Kindesalter bemerkbar
macht.
In den aktuellen Diagnosekriterien wird zwischen frühkindlichem Autismus und dem Asperger-Syndrom unterschieden, das sich oftmals erst nach dem dritten Lebensjahr
bemerkbar macht. Es gibt eine breite Facette von Ausprägungen und Symptomen bei Autismus, sowie verschiedene Schweregrade. Hier ist jedoch die genaue
Abgrenzung schwierig, da die Verläufe eher fließend sind.
Die Symptome können von leichten Verhaltensproblemen an der Grenze zur Unauffälligkeit (etwa als „Schüchternheit“ verkannt) bis zur schweren geistigen Behinderung reichen.
Allen autistischen Ausprägungen ist die Beeinträchtigung des Sozialverhaltens gemeinsam: Schwierigkeiten, mit anderen Menschen zu sprechen (etwa wegen eintöniger Aussprache), Gesagtes richtig zu interpretieren, Mimik und Körpersprache einzusetzen und zu verstehen.
Stereotype oder ritualisierende Verhaltensweisen sind bei autistischen Behinderungen vorhanden. Autistische Menschen zeigen grundlegende Unterschiede gegenüber nicht-autistischen Menschen in der Verarbeitung von Sinneseindrücken. Das Ausmaß und die Auswirkungen dieser Probleme sowie die spezielle Form, in der sie sich zeigen, sind sehr unterschiedlich. In diesem Forum geht es um das Asperger-Syndrom .
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Autismus