Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Daten zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie nicht registriert sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies in diesem Forum verfolgen auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie sie zuletzt gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird unabhängig von Ihrer Wahl in Ihrem Browser gespeichert, um zu verhindern, dass Sie diese Frage erneut stellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Kopfzeile ändern.

´
Wichtiger Hinweis:
Wenn Du nach der Registrierung keine E-Mail erhalten hast, schau bitte in Deinem SPAM Ordner nach!
Wir schalten Accounts in der Regel innerhalb von bis zu 4 Tagen frei, wenn nichts dagegen spricht.
Ablehnungen teilen wir nicht automatisch mit!

Achtung
: wer E-Mails von Administratoren nicht möchte, wird auch nicht zugelassen!

 
Wir bitten um Beachtung unserer Nutzungsbedingungen und Foren-Regeln.
Am Wochenende werden häufig Updates gemacht. Das kann zu vorübergehender Unerreichbarkeit des Forums führen.
Thema geschlossen
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Netiquette und der Umgang miteinander
#1

Der Artikel besteht aus 1298 Wörtern. Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten, 11 Sekunden

Im APF wird großer Wert auf einen freundlichen und respektvollen Umgang miteinander gelegt.
Wir richten uns nach der allgemein gültigen Netiquette für Social Networking und Internetforen.

Zunächst eine Begriffserklärung.
Netiquette setzt sich aus zwei Begriffen zusammen Net für Netz, also Internet und Iquette für Etiquette als Benimm-Regeln.

Gut erklärt auf Wikipedia:
Zitat:Unter der Netiquette (auch Netikette geschrieben; ein Kofferwort aus dem englischen net für das "Netz" und dem französischen etiquette für die „Verhaltensregeln“) versteht man das gute oder angemessene und achtende (respektvolle) Benehmen in der technischen (elektronischen) Kommunikation. Der Begriff beschrieb ursprünglich Verhaltensempfehlungen im Usenet, er wird aber mittlerweile für alle Bereiche in Datennetzen verwendet. Wenn auch von vielen Netzteilnehmern als sinnvoll erachtet,
hat die Netiquette meist keinerlei rechtliche Relevanz. Teilaspekte der
Netiquette werden häufig kontrovers diskutiert. Was im Netz als guter
Umgang miteinander (noch) akzeptiert wird, ist sehr unterschiedlich und
hängt von den Teilnehmern innerhalb des Kommunikationssystems ab, wobei
es in der Hand des jeweiligen Betreibers/Verantwortlichen liegt, Art und
Ausmaß der Netiquette vorzugeben, deren Einhaltung zu kontrollieren und
Verstöße ggf. durch Ausschluss von Teilnehmern negativ zz sanktionieren. Es gibt keinen einheitlichen Netiquettetext, sondern eine Vielzahl von Texten und Vorgaben
http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette

Auch wenn es dem Einen oder Anderen zu kleinlich vorkommen mag, so vertritt die Forenleitung den Standpunkt, dass nur in einem freundlichen und respektvollen Umgang ein funktionierendes Selbsthilfeportal angenehm und auch helfend betrieben werden kann.

Entspechend werden die Administratoren und Moderatoren auf auffälliges Verhalten reagieren.

Ich bitte dafür um Verständnis! Wir sind alle hier Betroffene und helfen uns nicht, indem wir uns gegenseitig anfeinden oder uns verhalten wie die Axt im Walde. Jedes Mitglied hat eine Geschichte und entsprechende Hilfe und Unterstützung nötig und verdient. Indem sich der Ton hier salopp oder gar harsch entwickelt, auch wenn es nicht so gemeint ist, wird es für sensible Mitglieder vielleicht unerträglich und sie bleiben fern. Damit ist niemandem geholfen, am wenigsten Denen, die fernbleiben, obwohl sie so dringend Unterstützung und Trost bräuchten!

Ich werde nun einige Netiquette-Regeln aufzählen, die für jedes Mitglied gleichermaßen verbindlich sind
!

Suchen Sie zuerst in alten Threads
Viele Mitglieder schauen mehr oder weniger regelmäßig ins APF. Es ist für die, die regelmäßig hier lesen uns posten sehr nervig, wenn zum wiederholten Male die mehr oder minder gleiche Frage auftaucht. Wenn Sie in älteren Threads stöbern, finden Sie oft sofort eine Antwort auf Ihre Frage und müssen nicht erst auf die Beantwortung warten. Zudem müssen Sie mit Missachtung rechnen, wenn Sie eine bereits oft gestellte Frage schon wieder aufwärmen.

Seien Sie höflich
Auch wenn Sie unter Zeitdruck eine Frage oder eine Antwort veröffentlichen, lesen Sie sie bitte noch einmal durch, bevor Sie den Sende-Button drücken. Oft liest sich gerade ein unter Zeitdruck geschriebener Text negativer als er eigentlich gemeint ist. Überlegen Sie sich auch, ob man den Text missverstehen kann. Dies ist vor allem bei ironisch gemeinten Inhalten sehr leicht möglich. Besonders im Umgang mit Asperger-Autisten geraten wir oft an unsere emotionalen Grenzen und sind dementsprechend empfindlicher. Emoticons wie z.B. ;-) ("Augenzwinkern") helfen, Missverständnisse zu vermeiden

Achten Sie darauf Namen richtig zu schreiben
Die meisten Menschen sind empfindlich, was die Schreibweise ihres Namens angeht. Achten Sie daher bitte darauf, den Namen einer Person, die sie ansprechen möchten, korrekt zu schreiben. Es passiert schnell, das man sich vertippt, weil man den entsprechenden Namen ausserhalb des Forums in anderer Schreibsweise kennt. Als Beispiel hier ein paar Ideen, was gemeint ist:
Evelyn und Evelin
Sibille- und Sybille
Claus und Klaus
Stefan und Stephan und so weiter...

Drängen Sie sich nicht in den Vordergrund
Wer versucht, mit der Betreffzeile besonders aufzufallen (z.B. "NOTFALL!!!" oder "HIIIIILFEEEEEE!!!"), wird damit oft genau das Gegenteil von dem erreichen, was er beabsichtigt. Vermeiden Sie unbedingt, Texte nur in Großbuchstaben zu schreiben, DENN DAS IST NICHT NUR SCHLECHT ZU LESEN SONDERN GILT IM INTERNET ZUDEM ALS SCHREIEN. Es ist auch völlig normal, dass Sie nicht innerhalb von Stunden Antwort auf eine Frage bekommen. In der Regel dauert es ein paar Tage, mitunter auch länger. Wer schon nach kurzer Zeit die Frage erneut stellt, muss damit rechnen, dass er nicht ernst genommen wird.Die Verwendung von Grossbuchstaben wird allgemein als Schreien wahrgenommen und damit als unhöflich empfunden!

Nicht die Namen anderer verwenden
Es ist üblich, entweder seinen richtigen Namen oder ein Pseudonym anzugeben. Da viele Besucher Stammgäste sind, reagieren sie oft sauer, wenn jemand anders ihren Namen verwendet, auch wenn es sich um eine Namensgleichheit handelt. Denn man hat ja schließlich einen guten Ruf zu verlieren, wenn der Namensvetter Blödsinn veröffentlicht. Falls also Ihr Name schon im jeweiligen Board verwendet wird (unbedingt nachsehen!), sollten Sie eine Alternative suchen. Da oft nur der Vorname angegeben wird, könnten Sie z.B. noch Ihren Nachnamen (auch abgekürzt) hinzuschreiben. Wenn es beispielsweise schon einen Peter im Board gibt, ist trotzdem noch Platz für einen Peter S. oder einen Peter Müller.

Selbstverständlich ist es nicht zumutbar, alle Einträge manuell auf den eigenen Namen zu überprüfen. Hierbei hilft Ihnen die Suchen-Funktion Ihres Browsers, die sowohl beim Firefox als auch beim Internet Explorer über die Tastenkombination Strg + F aufgerufen werden kann. Dann dauert das Nachsehen nur wenige Sekunden.

Bitte hierzu auch die Verwendung von Namen und Pseudonymen im APF lesen!
Verhaltensregeln Punkt 8!

Richtiges Deutsch schreiben
Bitte halten Sie im Hinterkopf, dass Ihre Veröffentlichung weltweit abrufbar ist. Aus diesem Grunde sollten Sie auf einigermaßen korrektes Deutsch achten. Wer meint, auf die umschalttaste verzichten zu können, da großbuchstaben seiner meinung nach auch in der deutschen sprache unnötiger ballast sind, und auf die netiquette pfeift, macht den text genauso schlecht lesbar wie der, DER IMMER NUR IN GROSSBUCHSTABEN SCHREIBT, WAS DEN AUGEN SCHON BEI NUR WENIGEN WÖRTERN WEH TUT UND DIE LESEGESCHWINDIGKEIT EXTREM HERABSETZT. Auch fehlende Interpunktion macht weil dann die Sätze die ja ineinander verschachtelt sein können nicht logisch voneinander getrennt werden einen Text sehr schlecht lesbar (wie diesen).

Uach TIppfejler und Buchtsabendrheer trahen nict gerade zur gutne Lesbarkeit bei. Sie sollten daher den Text unbedingt noch einmal in Ruhe vor dem Absenden auf die gröbsten Fehler hin überprüfen. Wer sich ganz offensichtlich keine Mühe bei der Fragestellung macht, braucht nicht zu erwarten, dass sich andere Leute überhaupt die Mühe machen, diese zu beantworten.

Sinnvolle Betreffzeile verwenden
Im eigenen Interesse sollten Sie in der Betreffzeile kurz zusammenfassen, um was es geht. Wenn im Betreff z.B. "Schädlinge an Geranien" steht, ist viel eher mit einer Rückmeldung zu rechnen als mit "Balkonpflanzenproblem".

Auch einmal danke sagen
Wie im richtigen Leben wirkt sich ein Dankeschön positiv auf das Klima aus. Wenn Ihnen eine Antwort genutzt hat, freut sich der Schreiber, der Ihnen ja immerhin ein wenig seiner Freizeit geopfert hat, sicher über eine freundliche Reaktion. Außerdem signalisiert dies anderen Besuchern, dass Ihnen schon geholfen wurde, das Thema also abgehakt ist.
Dafür haben wir sogar eine Funktion!


Verwendung von Schriftfarben und andere Hervorhebung
Die Verwendung von anderen Schriftfarben ist grundsätzlich zu empfehlen, besser jedoch ist die Verwendung von Fett-, Kursiv- oder unterstrichenem Text.
Die Farbe Rot ist ausschliesslich von Administratoren und Moderatoren zu verwenden, wenn sie etwas moderieren! Alle anderen Farben können gern benutzt werden!

Unterschiedliche Schriftarten oder -größen in einem Text sind schwer zu lesen und werden moderiert! Bitte verwenden Sie am Besten, zur allgemein besseren Lesbarkeit, die Standard-Boadschrift!


Quelle zu Nettiquette http://www.ccinfo.de/netiquette.htm

Ebenfalls sehr empfehlenswert ist die Lektüre des Knigge: http://knigge-rat.de/brauchen-wir-knigge...alen-welt/
Return to top
Thanks given by:
Thema geschlossen


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste